LÄNDLICHE BEVÖLKERUNG
Wir glauben an das Leben auf dem Land, deshalb arbeiten wir mit lokalen Landwirten und Lieferanten zusammen.
ÖKOLOGISCHER LANDBAU
Wir bewirtschaften das Land mit biologischem Anbau und erhalten so ein hochwertiges Öl, das frei von Rückständen ist und die Umwelt schont.
ERHOLUNG DER ERNÄHRUNG
Sie helfen uns, verlassene Felder wiederherzustellen, um einheimische Olivenbäume aus dem Landesinneren von Alicante anzubauen. Wir haben 133 gesponserte Olivenbäume.
VOM LANDWIRT ZUM VERBRAUCHER
Durch die Vermeidung von Zwischenhändlern erhält der Verbraucher eine bessere Qualität und unterstützt kleine Erzeuger und Familienbetriebe.
Um zu verstehen, warum die Produkte der 9 Oliveres eine so außergewöhnliche Qualität besitzen, muss man die Umgebung unserer Felder betrachten. Alle Oliven wachsen auf dem Gutshof La Xaquera im Schoße des Naturparks Sierra de Mariola.
Was das macht die Sierra de Mariola so besonders? Viele renommierte Botaniker stimmen darin überein, dass in diesem Gebirge die weltweit größte Varietät an Heilkräutern und Gewürzpflanzen existiert. Schon im Jahr 1797 pries der Botaniker und Historiker Antonio Cavanilles die besondere Schönheit dieses Ortes.
Das Geheimnis jeder Flasche 9 Oliveres liegt in ihrer Produktion. Je umfassender dieser Prozess ist, desto besser wird das Produkt. 9 Oliveres nutzt die neuesten Technologien und alle unsere Olivenöle werden nach den aktuellsten Industriestandards hergestellt.
Der größte Teil der Produktion mit der Technologie des Kaltpressens durchgeführt. Bei dieser Methode wird unter strengen Temperaturkontrollen das Öl der Oliven, mit Hilfe von hydraulischen Pressen, herausgepresst. Diese Arbeit ist rein handwerklich und setzt großes Wissen und viel Kraftaufwand voraus.
Die erste Frage, die man sich stellen kann, ist: Was zeichnet eine gute Qualität eines Olivenöls aus? Im Allgemeinen ist gute Qualität nicht mit einem einzigen Faktor zu bestimmen, sondern kann eher anhand von einer Gruppe wichtiger Faktoren bestimmt werden. Von diesen Faktoren ist die geographische Lage und das „terroir“ vielleicht der entscheidendste Faktor für gut Qualität.
Einige der wichtigsten Merkmale jedes „terroir“ sind das Mesoklima, die Luftfeuchtigkeit, der Luftdruck und die Blüte- und Reifezeit der Frucht. Allerdings ist die Windstärke, die Zusammensetzung des Bodens und der Winkel der Sonnenstrahlen sind nicht weniger wichtig. Alle diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf die Qualität der Frucht und können deshalb die Qualität des Olivenöls verbessern oder mindern.
Bei 9 Oliveres arbeiten wir mit vielen verschiedenen Kombinationen landwirtschaftlicher Faktoren um die hohe Qualität der Frucht zu garantieren.
Diese Qualität ist unser Markenzeichen. Zu unsere Olivenbäume zählen 700 jahrhunderte alte und 9 tausendjährige Bäume deren Tradition wir wahren und ihre Geschichte fortsetzen.
Wir benutzen regionale und seltene Olivensorten um unser qualitativ hochwertiges Öl zu produzieren: „Alfafarenca“ und „Blanqueta“. Der gesamte Produktionsprozess wird komplett ohne die Verwendung von Chemikalien und ohne Umweltverschmutzung realisiert. Außerdem verwenden wir weder künstliche Düngemittel, Pestizide, noch andere schädliche Stoffe.
Diese Arbeitsweise schafft eine zu 100 % sichere Umgebung für unsere Mitarbeiter und schützt die Umwelt des Naturparks Sierra de Mariola.
Die Oliven von 9 Oliveres wachsen an einem wahrlich besonderen Ort: in einem Tal zwischen zwei wichtigen Naturparks. Einer von ihnen ist Sierra de Mariola und der andere ist Carrascal de la Font Roja. Das Tal befindet sich in der Nähe des Mittelmeers und bietet deswegen einen perfekten Boden für das Wachstum der Olivenbäume. Der Beweis dafür ist, dass in dieser Zone die Olivenbäume seit tausenden Jahren wachsen und unsere 9 tausendjährigen Olivenbäume sind das beste Beispiel dafür.
In Wahrheit gibt uns die Natur diese Privilegien und wir sollten unser Bestes tun, diese mit gleicher Qualität an unsere Kunden weiter zu reichen. Dies stellen wir sicher, indem wir nur die gesündesten Oliven in unseren Produktionskreislauf einfließen lassen und betonen noch einmal, dass wir keine chemischen Produkte verwenden und nur kalt pressen.
Gleichzeitig ernten wir die Früchte zum besten Zeitpunkt. Dies ist in der Phase die "Pre Envero“ genannt wird, wenn der Saft der Oliven den stärksten Geschmack und das meiste Aroma besitzt. Dieser Vorgang wirkt sich allerdings negativ auf die Menge des Öls aus. In dieser Phase wird die beste Qualität des Öls erzielt aber gleichzeitig auch die geringste Menge erwirtschaftet.
Der Geschmack ist das andere Markenzeichen des Nativen Olivenöls Extra von 9 Oliveres. Einmal probiert, können Sie sich kein Gericht mehr ohne vorstellen.
Die Realität hinter dem Anstieg des Olivenölpreises. Warum steigt der Preis für Olivenöl?
Wenn Sie immer noch Zweifel haben, was den Unterschied zwischen den einzelnen Olivenölsorten ausmacht, zögern Sie nicht länger! Hier sagen wir es Ihnen.
Entdecken Sie die Geschichte und Vielseitigkeit der Changlot Real Olive in der mediterranen Küche