Kostenloser Versand für Bestellungen über 89 € - EUROPA

0

Ihr Warenkorb ist leer

Weltoliventag: seine Ursprünge in der valencianischen Gemeinschaft

World olive day: its origins in the Valencian Community

Seit 2 Jahren feiert die UNESCO den Weltoliventag. Diese Anerkennung ist darauf zurückzuführen, dass die Konferenz der Ansicht ist, dass der Olivenbaum nicht nur zur wirtschaftlichen, sozialen und nachhaltigen Entwicklung der Bürger beiträgt, sondern auch, weil sein Öl als Quelle für Gesundheit und gute Ernährung gilt.

Aus diesem Grund werden wir im heutigen Beitrag etwas über die Auswirkungen der Olivenindustrie auf nationaler Ebene erfahren und uns darüber hinaus mit der Tradition in der valencianischen Gemeinschaft befassen. Aber zuerst lohnt es sich, die Ursprünge des Olivenbaums zu beschreiben:

Eigentlich, Es gibt kein historisches Dokument, das eindeutig bestätigt, wo der erste Olivenbaum angebaut wurde. Der einzige Hinweis, den wir haben, ist, dass der Olivenbaum in der ägyptischen, griechischen und römischen Kultur als heiliger Baum verehrt wurde. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass der älteste Olivenbaum wahrscheinlich im Dorf AlWalaja in Bethlehem gefunden wurde. Diese Studien legen nahe, dass der Baum zwischen 4.000 und 5.000 Jahre alt ist.

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olivenindustrie in Spanien

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung ist Spanien international das Land mit der größten Fläche und Produktion von Olivenöl. Unsere Produktion repräsentiert 60 % der Produktion der Europäischen Union und 45 % der Welt. Erwähnenswert ist, dass Spanien der weltweit führende Exporteur von Olivenöl ist: Unter den aus Spanien exportierten Agrar- und Lebensmittelprodukten rangiert es an vierter Stelle, nur hinter Zitrusfrüchten, Wein und Schweinefleisch. Es wird geschätzt, dass die Pflege und der Anbau des Olivenbaums unter den am meisten exportierten Produkten an vierter Stelle stehen.

Tradition des Olivenanbaus Valencianische Gemeinschaft

Wie Sie wissen, engagieren wir uns von 9 Oliveres nicht nur für den Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch für die Verbreitung der valencianischen Kultur. Aus diesem Grund werden wir Ihnen anlässlich des Weltolivenbaumtags im Folgenden mehr über die valencianische Oliventradition erzählen: in In der valencianischen Gemeinschaft werden in unserem Gebiet autochthone Sorten mit einzigartigem Geschmack angebaut. Unser Öl ist durch das D.O.P-Öl der valencianischen Gemeinschaft geschützt.

Das durch diese Zertifizierung gesicherte native Olivenöl extra wird aus den folgenden Sorten gewonnen: Manzanilla Villalonga, Blanqueta, Farga, Serrana de Espadán, Morruda, Cornicabra, Alfafarenca, Changlot Real, Rojal, Canetera, Nana, Arbequina, Empeltre, Cuquillo, Sollana. Callosina, Llumeta, Millarenca, Borriolenca. Bei 9 Oliveres können Sie Öle aus Alicante-Sorten probieren (Blanqueta und Alfafarenca). In Zukunft planen wir, Changlot Real Öle zu haben.

Bei 9 Oliveres nutzen wir diesen Tag, um die Bedeutung der Olivenindustrie in Spanien hervorzuheben und uns daran zu erinnern, wie wichtig der Verzehr einheimischer Öle für das Überleben der Verbreitung der valencianischen Gastronomie ist.



Vollständigen Artikel anzeigen

Types of olive oil | Features and differences
Arten von Olivenöl | Merkmale und Unterschiede

Wenn Sie immer noch Zweifel haben, was den Unterschied zwischen den einzelnen Olivenölsorten ausmacht, zögern Sie nicht länger! Hier sagen wir es Ihnen.

Vollständigen Artikel anzeigen
Changlot Real variety: characteristics and gastronomy
Changlot Echte Vielfalt: Eigenschaften und Gastronomie

Entdecken Sie die Geschichte und Vielseitigkeit der Changlot Real Olive in der mediterranen Küche

Vollständigen Artikel anzeigen
Centenary olive trees, history and symbol of tradition
Olivos centenarios, historia y símbolo de tradición

Entdecken Sie den historischen und gastronomischen Wert hundertjähriger Olivenbäume: das Geheimnis hinter dem erlesensten Öl

Vollständigen Artikel anzeigen